deutschland´s ur-blues-band
die
1te band der schütte-sisters, IKO
am bass und DIET am
schlagzeug. mit WOLFGANG
BATHKE als gitarrist (links), zuerst akustisch und unorganisiert, dann
als elektrisches
blues-rock-trio, mit vorbildern wie RORY GALLÄGHER und JOHNNY
WINTER. erste
aufnahmen im legendären schütte-keller in der osterstr., teile davon auf „fleischeslust“
dokumentiert.
ostern
´73 kamen mit dem 2ten gitarristen SPOHLE (RAINER MARBURG, war
aber aus obenstrohe, nicht aus spohle! rechts) sowohl traditionellere bluesthemen
als
auch progressive elemente ins spiel. 1te auftritte wurden gemacht, der
allererste mit dem rücken zum publikum. (außer DIET,
der
konnte sich mit seinem
schlagzeug nicht umdrehen!) leider konnte nie ein geeigneter
sänger gefunden
werden, also gab es ausgiebig raum für die gitarren zum
improvisieren. nach dem
ausscheiden von
SPOHLE (ende ´74, ging nach marburg! ungelogen!) und
später WOLFGANG
(ging sommer ´75, nein nicht
nach bathke, sondern nach
berlin und war
in der
folk-szene recht erfolgreich, u.a. mit WILD GEESE) mutierte die
musikalische
richtung immer mehr in richtung psychedelisch-progressive
richtungslosigkeit,
mit BRISK-frisierten
vorbildern wie GONG, HAWKWIND
oder SOFT MACHINE.
schon
damals
wurde die öffentlichkeit mit unerträglichen
albernheiten und hahnebüchenen
absurditäten traktiert, man sehe sich nur diesen
ausschnitt aus dem
„musiker“ (versuchte sich kurzzeitig als konkurrenz
zum „riebe´s fachblatt“) an. „wir
drucken
alles ab“, so herausgeber ULI WIEHAGEN (später
„metal hammer“), „wirklich
alles?“ (TÖRF). sie haben´s getan, von
einer kleinen änderung abgesehn!
nachfolgende gitarristen waren zuerst HERMANN CORDES (rechts) und dann ROLAND LEGANTHKE (links), beide
spielen später
mit HAJO TESCHNER (ex-SILBERBART). höhepunkt dieser besetzung war ein gig im vorprogramm
von MISSUS
BEASTLY (zu der zeit mit ROMAN BUNKA von EMBRYO an der
gitarre)
in
papenburg. (da keine enkel da sind, denen man später davon
erzählen kann, muß jetzt diese homepage
gemacht werden!) in den letzten
jahren war dann da noch ein gewisser TÖRN DRÖHNER
(den keiner kennt) an der glissando-gitarre, (= SLÖRFI, danach
gründungsmitglied von KÖÖM, bild unten
rechts),
außerdem bediente
MANO (bild unten links) das saxophon! (übrigens der bruder vom EMSLAND HILLBILLIES-roadie LUPO!)
unten: einer der letzten auftritte im sommer ´76 "open-air JAK Zetel"
.